Neu aufgelegt: Juli 2025 |
OnlineService für 10 Euro (inkl. MwSt.) Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService zehn 10 Bücher bzw. eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken Mehr Infos |
zurück Beihilfelexikon von A bis Z
Die Beihilfevorschriften in Bund und Ländern regeln für Beamtinnen und Beamte die Details zur Beihilfeberechtigung. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über das komplizierte Themengebiet rund um die Beihilfe und das Beihilferecht. Dabei orientieren wir uns im Wesentlichen an den Vorschriften des Bundes. Die Regelungen der Bundesbeihilfeverordnung (BBvH) gelten sinngemäß auch in den meisten Ländern.
Aber natürlich gibt es Abweichungen in den Ländern an einzelnen oder mehreren Bundesregelungen. Die wichtigsten Abweichungen fassen wir im beliebten Ratgeber Beihilferecht in Bund und Ländern zusammen, den der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte einmal jährlich neu aufgelegt. Der ÖD- und Beamtenexperte Dipl. Verw. Uwe Tillmann ist Autor und Herausgeber und informiert den öffentlichen Dienst seit mehr als 25 Jahren.
Das Buch kann für 10 Euro (inkl. MwSt. und Versand) >>>bestellt werden.
Beihilferecht: Heilmittel
Die Rechtgrundlage zum Heilmittel ist § 23 der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) sowie die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV). Beides dokumentieren wir auf dieser Seite.
Die Höchstsätze der Heilmittel sind in der Anlage 9 der BBhV festgelegt.
§ 23 BBhV
Heilmittel
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV)
23
Zu § 23 – Heilmittel
23.1
zu Absatz 1
23.1.1
Beihilfefähig sind nur Aufwendungen für Leistungen, die die in Anlage 10 aufgeführten Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer in ihrem Beruf erbringen. Zu den staatlich anerkannten Sprachtherapeutinnen oder staatlich anerkannten Sprachtherapeuten gehören auch Sprachtherapeutinnen oder Sprachtherapeuten mit Bachelor- oder Masterabschluss. Unter die medizinischen Sprachheilpädagoginnen und Sprachheilpädagogen fallen auch die Sprachheilpädagoginnen und Sprachheilpädagogen nach Anlage 10 Nummer 2 Buchstabe g Doppelbuchstabe aa.
23.1.2
Behandlungen, die der traditionellen chinesischen Medizin zuzuordnen sind, wie Tui Na, Qi Gong, Shiatsu, Akupressur und Ähnliches, gehören nicht zu den Heilmitteln der Anlage 9.
23.1.3
Bei den in Anlage 9 aufgeführten Beträgen handelt es sich um beihilfefähige Höchstbeträge, die unter Umständen im Einzelfall nicht vollständig kostendeckend sind.
23.1.4
Im Rahmen einer stationären Krankenhausbehandlung oder stationären Rehabilitationsmaßnahme sind Aufwendungen für gesondert in Rechnung gestellte Heilmittel nach Maßgaben der Anlagen 9 und 10 beihilfefähig.
23.1.5
Im Rahmen einer stationären oder teilstationären Behandlung in Einrichtungen, die der Betreuung und der Behandlung von Kranken oder Behinderten dienen (z. B. Frühfördereinrichtungen, Ganztagsschulen, Behindertenwerkstätten und Einrichtungen nach Nummer 32.2.2), sind Aufwendungen für Heilmittel nur beihilfefähig, soweit sie durch eine in Anlage 10 genannte Person verabreicht werden und die in Anlage 9 genannten Höchstbeträge nicht überschritten sind. Art und Umfang der verabreichten Heilmittel sind nachzuweisen. Ein darüber hinaus in Rechnung gestellter Pflegesatz für Heilmittel oder sonstige Betreuung ist nicht beihilfefähig. Wird an Stelle der Einzelleistung ein einheitlicher Kostensatz für Heilmittel, Verpflegung und sonstige Betreuung berechnet, sind für Heilmittel je Tag der Anwesenheit in der Einrichtung pauschal 14 Euro beihilfefähig.
23.2
Zu Absatz 2
(unbesetzt)
Wenn es um den Beihilfeanspruch geht: Der AutoFilter wird dann verwendet, um Listen oder Dokumente zu durchsuchen und nach relevanten Informationen zu suchen, wie zum Beispiel: "Beihilfesätze":
Informationen über die Höhe der Beihilfe für Beamte und deren Familienangehörige.
Beihilfefähige Leistungen:
Angaben dazu, welche Aufwendungen von der Beihilfe abgedeckt werden (z. B. Hilfsmittel, Zahnersatz).
Rechtsgrundlagen:
Details zu den Gesetzen und Verordnungen, die den Beihilfeanspruch regeln, finden Sie in der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV).
Ein Beispiel: Um beihilfefähige Hilfsmittel zu finden, können Sie in einem Dokument mit AutoFilter nach dem Begriff "Hilfsmittel" suchen: "Heilmittel".
![]() |
Exklusiv-Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt. Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - also seit fast 30 Jahren - die Beschäftigten von Bund, Ländern und Kommunen zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zum Beihilferecht. Auf dem USB-Stick (32 GB) sind acht Bücher aufgespielt, davon drei Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern und Beihilferecht in Bund und Ländern sowie fünf eBooks:Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular |
Red 20251004